Fühlten uns in unserem Vorhaben gebremst

Iserlohner Kreisanzeiger, 05.01.2018

Geschäftsführender Vorstand der MIT in der CDU zieht die Reißleine und gründet unabhängigen Verein

Hemer. Im Februar 2015 hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Hemer (MIT) als Gliederung des CDU-Stadtverbands Hemer ihre Arbeit voller Elan aufgenommen und in vergangenen knapp drei Jahren einige Veranstaltungen auf den Weg gebracht. Weil die MIT aber ein Teil der CDU war und nicht flächendeckend eigenständig agieren konnte, hat sich der bisherige geschäftsführende Vorstand rund um Martin Rohländer dazu entschlossen, einen eigenen Verein zu gründen und sich vom christdemokratischen Dach zu lösen. Diesen Schritt haben nicht alle MIT-Mitglieder mitgetragen, aber ein Teil. Der neue Verein hat bereits knapp 30 Mitglieder. ,,Somit sind wir jetzt komplett unabhängig“, sagte Rohländer. Der Verein trägt den Namen „MITeinander und unabhängig“ und versteht sich nicht als Konkurrenz zur MIT der CDU.

Neuen Weg gegangen, um Konflikt zu vermeiden

„Wir fühlten uns in unseren Vorhaben gebremst und sind diesen Schritt gegangen, um jeden Konflikt mit der CDU und zu der weiter bestehenden Abteilung zu vermeiden“, sagte Kassierer Mainhard Bruch, und Geschäftsführer Ingo Bals fügt hinzu: ,,Wir hatten einfach wenig Entscheidungsfreiheit und keine eigene Kasse“, und Hans Becker bestätigte, dass man wegen der fehlenden eigenen Kasse „schon von Anfang an Bedenken“ gehabt habe. Es sei in den vergangenen drei, Jahren schwierig gewesen, eine Meinung zu vertreten, die nicht unbedingt CDU-Meinung gewesen sei. „Wir galten als parteiisch, obwohl viele MIT-Mitglieder gar kein Mitglied der CDU waren“, erklärte Martin Rohländer, der wie vorher in der CDU-MIT das Amt des Vorsitzenden bekleidet. Sein Stellvertreter ist auch im Verein Hans Becker, und das Amt des Geschäftsführers übernimmt ebenfalls Ingo Bals weiter. Als Kassierer komplettiert Mainhard Bruch den geschäftsführenden Vorstand. Der Verein „MITeinander und unabhängig“ ist für jeden Interessierten offen, egal ob er einer und wenn – egal welcher – Partei angehört.

Der Verein versteht sich als Netzwerk für die Kommunikation von Unternehmen, Unternehmern und weiteren Leistungs- und Entscheidungsträgern und hat sich die Förderung der Wirtschaft auf die Fahnen geschrieben – genauso wie als Vertreter aller Bürger die Beeinflussung der Politik, um bestimmte Ziele durchzusetzen. Gehandelt wird auf Vorschläge der Mitglieder, und es sollen Brücken zwischen Wirtschaft und Politik gebaut werden. Der Verein ist tätig mit einem Mittelpunkt in Hemer und Iserlohn.

Keine Beeinträchtigung der CDU-MIT-Arbeit

,,Wir finden diese Entwicklung nicht gut“, sagte CDU-Vorsitzender Martin Gropengießer auf Nachfrage unserer Zeitung und betonte, dass die Arbeit der aktuell führungslosen MIT in der CDU weitergehen werde. ,,Die MIT ist ein wichtiges Glied in der CDU und gerade im Märkischen Kreis ein Sprachrohr der wirtschaftlichen Belange“, sagte Gropengießer. In Zusammenarbeit mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Märkischer Kreis und -Bezirk werde die Zusammenarbeit auch für Hemer fortgesetzt. ,,Diese Entscheidung wird die Arbeit unserer MIT nicht beeinträchtigen“, betonte Gropengießer gestern Mittag.

Original Zeitungsausschnitt