Spannender Tag in der „Classic Remise“

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Iserlohner Kreisanzeiger, 09. Februar 2024

98 Mitglieder und Freunde der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MITeinander und unabhängig“ reisten nach Düsseldorf

Iserlohn. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MITeinander und unabhängig“ hatte ihre Mitglieder am vergangenen Samstag in die „Classic Remise“ nach Düsseldorf eingeladen, 98 Gäste traten die Reise ins Rheinland gerne an. Zunächst unternahmen die Mittelständler, die vor allem aus Iserlohn, Hemer und Menden kamen, eine Führung durch die historischen Hallen des klassischen Ringlokschuppens mit mehreren professionellen Gästeführern.

In der „Classic Remise“ findet man Werkstatt-und Servicebetriebe für Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge, Händler für klassische Fahrzeuge, Anbieter von Ersatzteilen und Zubehör, Automobilliteratur, klassische Bekleidung, Modellautos und ausgestellte Sportwagen, Oldtimer und historische Motorräder. Der zwischen 1929 und 1931 erbaute Ringlokschuppen stand nach Ende der Dampflokzeit Mitte der 70er Jahre leer und verfiel. Die heutigen Eigentümer erwarben die Immobilie 2005 von der Deutschen Bahn. Die Restauration und der Umbau erfolgte nach Plänen der RKW Architektur Düsseldorf, im September 2006 wurde die „Classic Remise“ eröffnet.

Spannende Vorträge mit Gesangseinlage

Nach einem Buffet-Abendessen lauschten die Gäste dem Gastredner und Vereinsmitglied Bernd Rosenbichler. Der ehemalige Audi- und BMW-Top-Manager informierte die Gäste zu seinem aktuellen Start-up „NOVUS“, einem Elektromotorrad aus leichten Materialien und hochwertiger Technik in futuristischem Design. Dieses neue Projekt begleitet Rosenbichler unter anderem mit Rupert Stadler, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Audi AG. Auch berichtete der erste Redner über seine sozialen Projekte, die vom Pharmahersteller Pfizer und der Charite, der Eva-Luise und Horst-Köhler-Stiftung, der Tribute to Bambi-Stiftung sowie der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung als offizielle Partnerschaften unterstützt werden.

Gastgeber und Moderator Martin Rohländer interviewte im weiteren Verlauf Daniel Bowing zur Wertentwicklung und Ersatzteilbeschaffung seines „alten“ Ford Mustangs, sowie AC Cobra und Ford GT 40. Martin Sauer aus Iserlohn berichtete zu seltenen Scheunenfunden, unter anderem einem roten „Tiger“, der 30 Jahre zerlegt in einem Heizungskeller in Bayern lag, bevor er von ihm gerettet und restauriert wurde. Seine spannenden Ausführungen über die Suche nach einem weiteren Kabinenroller, dem Tiger „TG500″, der noch immer irgendwo in Süddeutschland verborgen ist, glich einem Krimi. Auch Dirk Friedrich, Präsident des BMW M 1-Clubs und Unternehmer aus Menden, berichtete über spannende Scheunenfunde und die Wertentwicklung am Beispiel des BMW M 1.

Am Schluss des Abends wurden zwei Gemälde für den guten Zweck(„Nationales Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen“) versteigert, die jeweils Martin Rohländer und Pia Brinkert erwarben. Den Abend gestaltete ebenfalls TV-Journalistin, Moderatorin und Sängerin Stefanie Rhein mit, die auch a capella eine Kostprobe ihrer Sangeskunst gab. Der Cartoonist, Comiczeichner und Vize-Weltmeister im Schnellzeichnen, Amd Hawlina, zeichnete über den ganzen Tag hinweg Porträts und Schnellzeichnungen der Gäste.

Original Zeitungsausschnitt