Im Aston Martin quer durch Tschechien

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 11. August 2023

Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MITeinander und unabhängig“ auf Tour

Iserlohn. Zahlreiche Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MITeinander und unabhängig e.V.“ und weitere Freunde der Marke „Aston Martin“ fuhren eine Woche durch Tschechien und erkundeten Land und Leute. Bei schönem Wetter gingen neun Aston Martins, darunter unter anderem. die Modelle DB 9 GT, DB 11 (V12) und V 12 Vanquish sowie DBS, auf Tour und besichtigten die Städte Prag, Zdikov und Kbelnice sowie Karlovy Vary und zahlreiche Mu-Unter anderem trafen sich die Mitglieder im Hotel Pupp in Karlo-vy Vary, in dem der 21. James-Bond-Film „Casino Royale“ gedreht wurde und auch ein Aston Martin DB 9/DBS mitspielte. Die einwöchige Ausfahrt brachte dem märkischen Unternehmernetzwerk nicht nur das Land, Kunst und Kultur Tschechiens näher, sondern man konnte sich auch sozial einbringen. So trat man für den guten Zweck unter anderem mit einheimischen Unternehmern und Mitgliedern des Vereins in Dialog und diskutierte das Thema Seltene Krankheiten wie dem „Alström-Syndrom“, ein sehr seltener Gendefekt, um sie bekannt zu machen. Ben Rosenbichler ist elf Jahre alt, ein begabter Künstler und leidet an dieser seltenen Krankheit. Sein Vater Bernd gründete ein Social Start-up, um mit dieser gemeinnützigen Gesellschaft die Erforschung des „Alström-Syndroms“ voranzutreiben. Über Gemälde, die Ben gemalt hat, wird nicht nur Geld eingenommen, man erzielt auch Aufmerksamkeit und redet über das Krankheitsbild. Über die Bedürfnisse und Ansichten aus Sicht eines Betroffenen hatte der Münchner Bernd Rosenbichler, selbst Mitglied im Verein „MITeinander und unabhängig“, vor rund 50 Mitgliedern des Unternehmer-Vereins im Frühjahr im „Campus Garden“ in Iserlohn referiert. Aufbauend auf diese Informationen, rühren inzwischen nicht nur die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung aus dem märkischen Sauerland, sondern auch aus München bis Hamburg für diese Initiative die Werbetrommel.

Nicht nur Alström-Patienten sollen angesprochen werden

Bernd Rosenbichler, Ex-BMW-Manager, der für sein Startup seinen gut dotierten Job kündigte, konnte bisher für das Thema Seltene Krankheiten auch die „Eva Luise und Horst Köhler Stiftung“ zum Aufbau eines Patientenregisters für sich gewinnen. Der Münchner konnte ebenfalls Künstler, Unternehmer und Sportler für sich gewinnen. Bernd Rosenbichler möchte mit seinem Engagement aber nicht nur Alström-Patienten ansprechen, sondern damit auch Betroffene von anderen seltenen Erkrankungen helfen. Außerdem möchte er die Aufmerksamkeit für das Thema seltene Erkrankungen und Früherkennung seltener genetischer Defekte steigern. Dabei hilft auch die Plattform „Ben’s Art“. Der Name steht sowohl für die Kunst (englisch „Art“) als auch für den Charakter von Ben und vermarktet unter anderem die Bilder des fast blinden Kindes. Bernd Rosenbichler baut aktuell unter dem Motto Perspektiefwechsler* eine Plattform für unterschiedliche Menschen und Organisationen auf, die ebenfalls ermutigende „Perspektiefen“ bieten.

Martin Rohländer, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschafts-vereinigung, lernte zusammen mit seinem Aston Martin-Co-Driver, dem Iserlohner Unternehmer Karsten Schnapp, Bernd Rosenbichler auf dem „Concours d’Eleganza Villa d’Este* in Italien kennen, der auf diesem Schönheitswettbewerb für historische Automobile im Mai 2022 mit einem Aston Martin Virage startete. Die BMW Classic Group ist alljährlicher Ausrichter dieser Veranstaltung am Comer See.

Original Zeitungsausschnitt