Mittelstandsvereinigung wächst weiter
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MITeinander und unabhängig“ in Hemer freut sich über neue Mitglieder und plant Veranstaltungen.
Steigende Mitgliederzahlen und zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen: zufrieden blickte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung „MITeinander und unabhängig“ in Hemer auf das vergangene Jahr. In den Räumen der Firma BeckerComPlan in Deilinghofen kamen die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung zusammen.
Der Vorstand wurde entlastet, aber zunächst gedachte der Verein des am 17. Dezember verstorbenen Vorstandsmitglieds Walter Kayser, der fünf Jahre lang als Schriftführer engagiert tätig war. Zu seinem Nachfolger wurde Sven Häseler als Schriftführer vorgeschlagen und gewählt. Der Familienvater wohnt in Hemer und ist Geschäftsführer der Fa. Erdmann Management am Standort in Neheim-Hüsten. Weiterhin setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Vorsitzender Martin Rohländer, stellv. Vorsitzender Hans-Joachim Becker, Michelle Becker (Kassenprüferin) und Katrin Bruch (stellvertretende Kassenprüferin), Schatzmeister Mainhard Bruch und Geschäftsführer H. Matthias Laue.
„Ich konnte seit dem letzten Quartal vierzehn neue Mitglieder begrüßen und blicke positiv auf die letzten zwölf Monate zurück, indem wir monatlich ein- bis zwei Veranstaltungen präsentierten, zuletzt eine Tagesveranstaltung mit 98 Mitgliedern in der Düsseldorfer ‚Classic Remise‘“, berichtete Martin Rohländer.
Zur Jahresplanung gehören elf Veranstaltungen und zwei Städte-Bustouren. Am Mittwoch, 28. Februar, findet in der Durable-Hauptverwaltung in Iserlohn ein Ideenaustausch zum Thema „Hilfe/ Unterstützung von Firmengründern“ sowie zur Überlegung „Vergabe eines Unternehmerpreises“ statt. Für den 19. März ist ein Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde im Restaurant „Campus Garden“ in Iserlohn zum Thema „Kapitalmarktperspektiven 2024. Quo Vadis? Chancen/ Risiken der Kapitalanlage“ geplant. Referent ist das Vereinsmitglied Karsten Schnapp, Gründer und einer der vier Geschäftsführer der Fa. Erdmann Management.
Vom 12. bis zum 14. April findet eine Busreise nach Thüringen mit Erkundung der Städte Weimar, Gotha und Erfurt und einer Firmenbesichtigung des Durable-Produktionsstandortes in Gotha mit Wirtschaftsgesprächen statt. Am 20. Juni folgt eine Besichtigung der Brinkhoff-Brauerei. Vom 11. bis 15. Oktober führt eine Bus-Reise nach Wien. Dort werden die Stadt, verschiedene Museen, Kirchen und Schlösser sowie ein Unternehmen besichtigt.
„Als Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung sind wir auch weiterhin in der Zukunft ein wichtiges interkommunales, aktives Netzwerk für Unternehmen und Leistungsträger, was die Wirtschaft fördert und dem Mittelstand Hilfe und Unterstützung anbietet und, wenn erforderlich, die Politik beeinflusst bzw. berät“, betonte Rohländer zum Abschluss der Sitzung. Im Anschluss der Jahreshauptversammlung wurde beim Abendessen „genetzwerkt“.