Personalsuche immer schwieriger

Iserlohner Kreisanzeiger, 27.03.2018

Neuer Mittelstandsverein informierte sich auf der SHK-Messe Essen

Hemer. Der neue Mittelstandsverein ,,MITeinander und unabhängig“, kurz „MIT“, informiert sich auf der Messe SHK in Essen über märkische Unternehmen. Die Messe SHK gilt als bedeutende Fachmesse für die Branchen Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien und 556 nationale und internationale Aussteller, davon zahlreiche Produzenten und Zulieferer aus Hemer und Iserlohn präsentierten in Essen neue und weiterentwickelte Technologien und Dienstleistungen.

Auf Einladung von Alexander Pott (Hüppe GmbH) kam der Vorstand der „MIT“ zu einem Informationsaustausch mit den südwestfälischen Unternehmen ins Gespräch und informierte sich auf der Messe über die wirtschaftliche Stimmung, Rahmenbedingungen, die Situation des Fachkräftemangels und der Ausbildungslage und die Wettbewerbs-, Markt- und Absatzsituation sowie Entwicklungen, Innovationen und Fertigungsmöglichkeiten.

Austausch mit den heimischen Ausstellern

Unter anderem wurden auf den Messeständen des Heiztechnikanbieters Enertech (Giersch) und des Badausstatters Keuco aus Hemer sowie der drei heimischen Armaturenhersteller KAJA, Grohe und Dornbracht neueste Technologien vorgestellt. Das Netzwerk für Kommunikation von Unternehmen, Unternehmern und weiteren Leistungs- und Entscheidungsträgern unterhielt sich über wirtschaftliche Themen der heimischen Aussteller, und die „MIT“ besuchte abschließend die Firma ecom, die in Iserlohn seit über 30 Jahren innovative, qualitativ hochwertige Messgeräte herstellt.

Auf dem Messestand informierte der Geschäftsführer Frank Binz über die Innovationen, die zur Abgasanalyse, Druckmessung, Lecksuche sowie zur Brenner-Diagnose eingesetzt werden und die sich durch intelligente Funktionen, kürzeste Messzyklen, eine strukturierte, intuitive Gerätebedienung sowie ein umfangreiches Servicepaket auszeichnen. Resümee der „MIT“: ,,Die Messe gilt als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte des Jahres. Die Auftragslage, nicht nur bei den Ausstellungsbetrieben, wird mit sehr gut bezeichnet und im Mittel liegen die Firmen bei einer Auftragsreichweite von gut drei Monaten. Da der Immobilienmarkt boomt und viel saniert wird, erwarten die Unternehmen auch in den kommenden Monaten eine sehr positive Geschäftsentwicklung. Leider bestehen Fachkräfteengpässe, die Firmen kommen nur schwer an qualifizierte Mitarbeiter und die Personalsuche, vor allem im Handwerk, gestaltet sich als immer schwieriger“.

Original Zeitungsausschnitt